Meister der Äxte

Handwerker, Künstler und Social-Media-Creator

Maximilian Grundler

"Es ist völlig egal, wer vor dir steht, wenn du weißt, wer hinter dir steht."

Leben und Karriere


Maximilian Grundler wurde am 6. Januar 1989 in Ebersberg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Schlosser arbeitete er 15 Jahre als Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt auf CNC- und konventionellem Drehen. Inspiriert durch die Mittelalterszene und den Wikinger-Hype begann er 2016, handgefertigte Äxte herzustellen. Mit seinen einzigartigen Designs hat er sich sowohl in der Handwerksszene als auch in den sozialen Medien einen Namen gemacht.

Neben seiner handwerklichen Tätigkeit ist Grundler als Social-Media-Manager für die Band Corvus Corax tätig und moderiert regelmäßig Veranstaltungen wie „Mittelalter meets Metal“ in Amberg.

Projekte und Wohltätigkeitsaktionen


Schandmaul-Leuchtfeueraktion:
Für die Band Schandmaul fertigte Grundler speziell designte Äxte, die für wohltätige Zwecke versteigert wurden. Der Erlös kam Brustkrebspatientinnen zugute.

Spendenaktion für das Chiemseehospiz:
Grundler initiierte eine Spendenaktion, deren Erlös dem Chiemseehospiz zugutekam. Sein Engagement zeigt sich in vielen ähnlichen Projekten.

Zusammenarbeit mit Bands


Grundler hat mit namhaften Bands wie Corvus Corax, Schandmaul und Feuerschwanz zusammengearbeitet. Seine handgefertigten Äxte und sein künstlerischer Input sind fester Bestandteil ihrer Bühnenpräsenz.

Social-Media-Präsenz


Mit über 105.000 Followern auf TikTok, über 33.000 Abonnenten auf YouTube und einer wachsenden Instagram-Community von über 12.500 Followern ist Grundler ein Vorbild in der Handwerksszene. Er teilt regelmäßig Einblicke in seine Projekte und verbindet so Kunst, Handwerk und Social Media.

Max Grundler (Meister der Äxte)

(Foto by Dany Adelfinger)

Medienpräsenz


Maximilian Grundler war in verschiedenen Medienformaten zu sehen, darunter das Sat.1 Frühstücksfernsehen, Servus TV und die Abendschau. Seine Projekte wurden auch in Printmedien wie der Süddeutschen Zeitung vorgestellt.

Datenschutzrichtlinie

OK